Auf dieser Seite
•
News
•
aktuelle Artikel
Die Dokumente können Sie
in der darunterliegenden
Box als PDF-Datei
herunterladen.
Ältere Artikel und Berichte
finden Sie im Archiv
Auf Anfrage stellen wir
Ihnen Artikel zur Verfügung,
die nicht mehr auf unserer
Website sind.
© SV Schönefeld Freizeitsport e.V. 2025
News
•
Die Gemeinde Schönefeld hat informiert, dass die Sporthalle in den
Ferien, d. h. bis zum Samstag, d. 16.August 2025 für den
Breitensport geöffnet bleibt.Die Grundreinigung in der Halle findet
vom 18.Aug. – 5.Sept. 2025 statt.
•
Der Spielenachmittag am 12.April 2025 war für die 16-
Teilnehmenden, die beim Skat- und Rommee-Spiel viel Spaß
hatten, ein schöner Nachmittag. Ein Dankeschön für die
Organisation der Veranstaltung. Für kommende Spielenachmittage
ist eine regere Beteiligung wünschenswert.
•
Am 11.April 2025 wurde die Radsportgruppe beim
Frühjahrsempfang des Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld
als Team mit den meisten Kilometern im Rahmen des Stadtradelns
2024 geehrt.
•
Die Mannschaft des SV Schönefeld-Freizeitsport, bestehend aus 4
Mitgliedern der Radsportgruppe, hat beim “Vereins-Cup” im
Bowling Wettbewerb des A10-Center den 10. Platz unter 28
gestarteten Teams belegt.
Artikel
Vereinsbowling
Am 18.Februar 2025 haben wir uns traditionsgemäß wieder mal
zum Bowling im A 10 Center getroffen. Wie jedes Jahr war das
Interesse groß und die 14 Bahnen haben fast nicht gereicht!
Über 50 Personen aus allen Sektionen unseres Vereines haben um
die begehrten Trophäen gekämpft. Es ist eben doch mal etwas
Anderes mit schweren Bowlingkugeln zu hantieren als kleine
Tischtennisbälle oder Volleybälle über das Netz zu schlagen.
Der Weltrekord beim Bowlen zählt 12 Strikes in 86,9 Sekunden.
Diesen Rekord hat an diesem Dienstag keiner brechen können,
aber die Ergebnisse bei uns konnten sich auch sehen lassen! Man
merkt eben auch, dass dieses Turnier in unserem Verein schon seit
mehr als zehn Jahren einen festen Platz einnimmt.
Kulinarisch gestärkt wurden wir wie immer durch die nicht enden
wollenden verschiedensten Pizzen, die von netten Kellern immer
wieder auf Tabletts herangetragen wurden. Das Schöne dabei ist
aber vor allem, dass durch die netten Gespräche die Gemeinschaft
und die Kameradschaft gestärkt wurde. Es wurde viel gelacht, es
gab aber auch viele ernsthafte Diskussionen.
Wir können mit Sicherheit sagen, alle freuen sich schon wieder auf
das nächste Jahr! Vielleicht werden wir dann noch mehr Bahnen
benötigen.
Jörg Olberg
Wer Rad fährt, rostet nicht
Die Schönefelder Radgruppe ist beim Stadtradeln immer dabei und
erfolgreich, nebenbei unternehmen wir jedes Jahr mehrtägige
Radtouren.
In diesem Jahr starteten 9 Männer und eine Frau, um den Oder-
Neiße Radweg kennenzulernen.708 Jahre starteten zu dieser Tour.
Mit dem Zug nach Zittau ging es dann zum Länderdreieck zu Neiße
und weiter zur 1. Etappe nach Görlitz.
Neben Radfahren gehört ein Abendspaziergang zum Programm,
so dass mehrere Muskelpartien beansprucht werden und man ein
wenig von den Etappenorten sieht. Der östlichste Punkt
Deutschlands durfte nicht fehlen, denn er lag in der Nähe unseres
Weges. Die 2 Etappe führte uns nach Bad Muskau mit dem
wunderschönen Fürst Pückler Park.
Sämtliche Quartiere wurden vorher gebucht, so dass es keine
Probleme mit Übernachtungen gab. Am 3. Tag erreichten wir
Ratzdorf, wo sich Neiße und Oder vereinen und das Wasser die
Oder speist.
Am Gedenkstein, wo die Oder 1947 riesige Flächen überflutete
hielten wir natürlich an um ein wenig über die Probleme von
damals zu lesen.
In Eisenhüttenstadt angekommen, konnten wir feststellen, wie sich
die Stadt und die Region nach der Wende verändert hat, denn ich
habe dort fast 2 Jahre beim Aufbau des E K O mitgewirkt. Weiter
ging es nach Norden bis Zur Festungsstadt Küstrin Kietz. Schade,
dass von diesen historischen Anlagen nur noch Ruinen
übriggeblieben sind.
Die 5. und letzte Etappe forderte nochmals die letzten
Kraftreserven, denn die 105 Km wollten erst einmal bei Wind und
Regen geradelt sein. Ohne Pannen und technische Defekte haben
wir die 440 Km hinter uns gebracht. Der Radweg ist in einem sehr
guten Zustand ohne Löcher und Rinnen, so dass wir von dem
guten Zustand überrascht waren.
Festzustellen bleibt, dass der gesamte Radweg, den wir gefahren
sind, gastronomisches Niemandsland ist. Wenn man sich erholen
und stärken will, muss man in die Städte fahren, die etwas vom
Wege entfernt sind. Im Süden ist der Radweg interessanter als
nach Norden, denn dort fährt man überwiegend an Wiesen und
Niederungen vorbei. Es ist einfach schön, auf dem Deich zu fahren
und die Vogelwelt zu beobachten und wie der Fluss sich seinen
Weg gesucht hat. Ich hoffe, dass wir alle gesund bleiben um in den
folgenden Jahren weitere Flussradwege erkunden.
Siegfried Wargenau
Ein aktiver Verein, der SV Schönefeld Freizeitsport e.V.
In unserem Verein sind 5 Sportarten vereint, die Abteilung
Tischtennis ist die stärkste Abteilung mit über 60 Mitgliedern.
Seit ca. 10 Jahren haben wir uns entschlossen, im
Punktspielbetrieb des Kreises teilzunehmen. Zunächst mit einer
Mannschaft, später mit 2, und seit 2 Jahren starten 3
Mannschaften in den einzelnen Spielklassen.
Die 1. Mannschaft des SV Schönefeld Freizeitsport blieb in der
Rückrunde ungeschlagen und hat mit einer Bilanz von 33:7
Punkten nicht nur den Staffelsieg in der 2. Kreisklasse gesichert,
sondern auch erstmals in der Vereinsgeschichte den Sprung in die
höchste Spielklasse im Landkreis Dahme Spreewald geschafft.
Die 2. Mannschaft des SV Schönefeld Freizeitsport hat mit einer
Bilanz von 39:5 Punkten den Staffelsieg in der 3. Kreisklasse im
Landkreis Dahme Spreewald errungen und damit den Aufstieg in
die 2. Kreisklasse im Landkreis Dahme Spreewald vollzogen.
Die 3. Mannschaft des SV Schönefeld Freizeitsport hat eine gute
Saison gespielt und immer wieder halfen Spieler der Mannschaft in
den beiden anderen Teams aus. Mit einer Bilanz von 21:23
Punkten und dem siebten Platz in der 3. Kreisklasse im Landkreis
Dahme Spreewald wird die Saison beendet.
Ich wünsche unseren Spielern viel Erfolg bei den höheren
Aufgaben und bin gespannt, wie sie sich durchsetzen werden.
Roland Zitzmann
1.Vorsitzender
SV Schönefeld Freizeitsport
Es geht Vorwärts mit dem "SV Schönefeld Freizeitsport e.V.“
Der SV Schönefeld Freizeitsport e.V. wird zukünftig im Rahmen
des Sponsorings von der Fa. BAUER Elektroanlagen Nord GmbH
& Co. KG unterstÜtzt. BAUER ist einer der größten Errichter von
Elektroanlagen in Deutschland. Mit 17 autark aufgestellten
Standorten in der Bundesrepublik, bietet das Unternehmen die
bestmögliche Flexibilität fÜr eine kunden- und marktorientierte
Projektabwicklung im gesamten Spektrum der Elektrotechnik direkt
vor Ort.
Lokales Engagement hat bei BAUER Tradition. Ob mit Spenden,
Sponsoring-Ma¿nahmen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, BAUER
unterstÜtzt deutschlandweit an seinen Standorten Vereine sowie
soziale Projekte und fördert so die jeweiligen Regionen nachhaltig.
„Wir sind sehr stolz darauf, einen so großen und verlässlichen
Partner wie die Firma BAUER an unserer Seite zu haben.“, freut
sich Vorstandsvorsitzender Roland Zitzmann. Durch die
Zusammenarbeit sei man nun noch besser in der Lage, die
Aufgaben als Sportverein wahrzunehmen und in die Qualität der
Ausbildung zu investieren.
Auch bei BAUER hat die Aus- und Weiterbildung einen hohen
Stellenwert. Die Ausbildungsquote im Unternehmen liegt seit
Jahrzehnten bei Über zwanzig Prozent. Mit gut ausgestatteten
Ausbildungswerkstätten und einem Team von Ausbildern, Meistern
und Fachkräften sorgt der Betrieb an allen Standorten für eine
umfassende Ausbildung. Dabei sind Noten wichtig, aber nicht
ausschlaggebend. Entscheidend ist, dass die jungen Menschen ins
Team passen und diesen Beruf wirklich lernen möchten. Neben
Elektronikern in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik und
Gebäudesystemintegration, Informationselektroniker und
Technische Systemplaner in der Fachrichtung elektrotechnische
Systeme, bildet BAUER auch Kaufleute fÜr BÜromanagement aus.
Weitere Informationen unter: www.bauer-netz.de/karriere
Vorstand des Vereins
SV Schönefeld Freizeitsport e.V.
Dokumente zum Download
Hier Hier können Sie die Artikel und Berichte als PDF-Datei
herunterladen:
•
Wer Rad fährt, rostet nicht
•
Ein aktiver Verein, der SV Schönefeld Freizeitsport e.V.
•
Es geht Vorwärts mit dem "SV Schönefeld Freizeitsport e.V.“
Aktuelle Informationen